Seite 1 von 1

sparda-h / Einstellung des iTAN-Verfahrens

Verfasst: So., 04. Dez 2016 14:17
von engehausen
Hallo zusammen,

nach dem Einstellen des iTAN-Verfahrens meiner Bank, habe ich mich widerwillig zur Nutzung der SecureApp entschieden. So wie ich das sehe, kann kann diese mit StarMoney 10 (noch) nicht verwenden. Ist es wenigstens möglich weiterhin die Umsätze abzurufen. Irgendwie geht dies seit der Einstellung von iTAN auch nicht mehr.

Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
04.12.2016 13:57:44 - Anzahl Signaturen für diesen Auftrag unzureichend laut UPD oder BPD.

Warnungen / Fehlermeldungen zu gesendeten Aufträgen (siehe Protokoll):
- Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise.
- UPD nicht mehr aktuell, aktuelle Version enthalten.
- Die Nachricht enthält Fehler.
- Die Nachricht enthält Fehler.

Starmoney hat bei HBCI als TAN-Verfahren, das Einschrittverfahren 999 "automatisch" eingestellt. Was nun?

Vielen Dank!

Re: sparda-h / Einstellung des iTAN-Verfahrens

Verfasst: So., 04. Dez 2016 16:33
von schneie
Hallo,
leider kann ich Ihre Frage nicht beantworten, denn ich wollte gerade exakt die gleiche Anfrage einstellen.

Was ist zu tun, um Starmoney weiterhin mit Spardabank zu nutzen?
Falls dies nicht möglich ist, ist das Produkt für mich nutzlos geworden....

MfG
Markus

Re: sparda-h / Einstellung des iTAN-Verfahrens

Verfasst: So., 04. Dez 2016 17:45
von engehausen
Ich habe gerade gesehen, dass meine Anfrage wohl besser in das Unterforum "StarMoney 10 und Institute" passen würde. Vielleicht kann ein Moderator das Thema verschieben? Danke!

PS: Wenn ich das hier richtig lesen, dann geht StarMoney nicht mehr zum Zusammenspiel mit der SecureApp! Tolle Wurst! Bin sauer!

>>> http://www.starmoney.de/forum/viewtopic ... 56&t=37239

Re: sparda-h / Einstellung des iTAN-Verfahrens

Verfasst: So., 04. Dez 2016 18:12
von erftwalk
Ich muss sagen, zu verstehen ist das nicht. Als Kunde der BBBank, wie die Spardabank eine Genossenschaftsbank, wurde mir geraten, die App SecureGo auf dem Smartphone zu installieren und es hat auf Anhieb geklappt. Auch die BBBank stellt irgendwann im Frühjahr das mTan ein.
Ihr müsst nicht immer auf SM schimpfen, denn da liegt sicherlich der Haken bei der Spardabank, bzw. deren IT-Dienstleister.

Re: sparda-h / Einstellung des iTAN-Verfahrens

Verfasst: Mo., 05. Dez 2016 07:30
von vader
@engehausen
Andere Programme unterstützen die App auch nicht.
Siehe z.B.:
http://www.onlinebanking-forum.de/forum ... real130024

Re: sparda-h / Einstellung des iTAN-Verfahrens

Verfasst: Mo., 05. Dez 2016 11:32
von Zeppi
Bei der aktuellen Banken-Misere kann ich mir durchaus vorstellen, das auch andere Banken auf Verfahren umsteigen, die nur eigenes Web-Banking erlauben und Fremdprogramme/Apps ausgeschlossen werden. So kann man dem Bank-Kunden Werbung aufdrängen und damit zusätzlich leicht Geld verdienen. Ist aber nur meine persönliche Meinung, die Zukunft wird zeigen, ob ich richtig vermute:-)

MfG

Re: sparda-h / Einstellung des iTAN-Verfahrens

Verfasst: Mo., 05. Dez 2016 12:44
von vader
Könnte ggf. auch nach hinten losgehen.
Ich persönlich würde wegen so etwas die Bank wechseln, es mag aber sein das es genug Kunden egal ist.

Re: sparda-h / Einstellung des iTAN-Verfahrens

Verfasst: Mo., 05. Dez 2016 17:17
von erftwalk
vader hat geschrieben:Könnte ggf. auch nach hinten losgehen.
Ich persönlich würde wegen so etwas die Bank wechseln, es mag aber sein das es genug Kunden egal ist.
Das sehe ich genau so. Eine solche Einschränkung und Komfortverschlechterung würde ich mir nicht bieten lassen.

Re: sparda-h / Einstellung des iTAN-Verfahrens

Verfasst: Sa., 17. Dez 2016 10:20
von worosch
Hallo,
das selbe Problem hatte ich auch mit der Sparda Bank ( Finosdirekt) Ich hatte auch die Secure App in betrieb. Erst nachdem ich alle Konten bei den beiden Banken auf mobile Tans umgestellt hatte, kann ich wieder mit SM 10 arbeiten.