Seite 1 von 1

Umbuchung - falsches Vorzeichen

Verfasst: Di., 03. Jan 2023 18:33
von vitox
Hallo,

in den letzten Tagen ist es bei mir mehrfach vorgekommen (und vorher seit mehr als 10 Jahren noch nie), dass ein Betrag beim Umbuchen auf ein Gegenkonto dort mit dem falschen Vorzeichen ankam. Komischerweise aber nicht immer, sondern nur sporadisch. Ich musste dann im Gegenkonto jeweils das Vorzeichen manuell ändern.
Das scheint mir ein Fehler zu sein - ist das Verhalten bekannt?

Gruß, Vitox

Re: Umbuchung - falsches Vorzeichen

Verfasst: Di., 03. Jan 2023 18:54
von kuddel
Wie genau gehst du vor?

Re: Umbuchung - falsches Vorzeichen

Verfasst: Di., 03. Jan 2023 19:23
von vitox
Einbuchen eines Betrags --> Dann Doppelklick auf die Buchung --> Buchungsdetails --> Weitere Informationen --> Mehr --> Umbuchungskonto aussuchen.
Dann ist üblicherweise der Betrag auf dem Umbuchungskonto mit allen Daten und entgegengesetztem Vorzeichen eingebucht.

Oder auch nicht :evil: und er hat jetzt auf einmal öfters das gleiche Vorzeichen wie die Originalbuchung - was eben nicht sein darf

Re: Umbuchung - falsches Vorzeichen

Verfasst: Di., 03. Jan 2023 20:25
von audiolet
vitox hat geschrieben: Di., 03. Jan 2023 19:23 Einbuchen eines Betrags --> Dann Doppelklick auf die Buchung --> Buchungsdetails --> Weitere Informationen --> Mehr --> Umbuchungskonto aussuchen.
Hallo!
Vielleicht aus Versehen beim Umlagekonto statt Umbuchungskonto eingetragen?

Re: Umbuchung - falsches Vorzeichen

Verfasst: Di., 03. Jan 2023 22:19
von vitox
Hmmm, Fehler macht ja jeder mal - nachdem ich das überprüft habe, muss ich zugeben: Das Problem saß vor dem Computer. Vielen Dank, da wäre ich nie draufgekommen.

Eine Frage aber noch: Was macht denn das Umlagekonto eigentlich?

Danke nochmals

Re: Umbuchung - falsches Vorzeichen

Verfasst: Di., 03. Jan 2023 23:16
von audiolet
Hmmm, das weiß ich leider auch nicht so genau. Ich weiß nur, dass es diesen Unterschied zwischen Umlage- und Umbuchungskonto gibt.

Beim Umbuchen ändert sich dabei das Vorzeichen - hilfreich z.B. für ein Tagesgeldkonto, dass man nicht online anfragen kann.

Beim Umlegen bleibt das Vorzeichen gleich. Das könnte man z.B. für eine (interne) Budgetierung der Umsätze nutzen, ohne dafür mehrere Konten parallel verwalten zu müssen. Du könntest so z.B.von deinem Gehalt monatlich eine gewisse Summe für einen bestimmten Zweck (Urlaub, größere Anschaffung, etc.) auf ein virtuelles Konto umlegen (=ansparen), und dann später die Zahlungen für diesen Zweck ebenfalls umlegen (=vom Angesparten Guthaben bezahlen). So dass du diesen Zweck erst dann realisiert, wenn du dafür genug Guthaben "angespart" hast, ohne das über ein zusätzliches Konto realisieren zu müssen.
Setzt natürlich voraus, dass man seine Finanzen auch sonst im Griff hat, weil man so ja trotzdem problemlos das "angesparte" Guthaben auch für andere Zwecke ausgeben kann.